MI 08.02.23 FAIRNETZT FILMREIHE
butenland
präsentiert von Kernteam fairnetzt + Hof Butenland
Beginn: 19.30 Uhr / im Free Cinema / Eintritt frei
Im Anschluss an den Film Gespräch via Zoom mit Jan Gerdes und Karin Mück von Hof Butenland
Dokumentarfilm / D 2019 / Regie: Marc Pierschel / 82 min / FSK: 12
Ein Bauernhof, der zu einem Lebenshof wurde – Der ehemalige Milchbauer Jan Gerdes und die Tierschutzaktivistin Karin Mück haben mit ihrem Projekt „Hof Butenland“ einen Ort geschaffen, an dem es keine Nutztiere mehr gibt: Ein friedliches Miteinander, das fast schon utopisch erscheint. „Butenland“ erzählt die Geschichte von zwei Menschen, die die Bedürfnisse der Tiere in den Mittelpunkt stellen, fernab von jeglichen wirtschaftlichen Interessen. Filmemacher Marc Pierschel hat die Beiden auf Hof Butenland über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren mit der Kamera begleitet. Das intime Porträt hält Momente des Glücks und der Trauer fest, hinterfragt den gegenwärtigen Status von Nutztieren in unserer Gesellschaft und lässt jeden berührt zurück.
„BUTENLAND ist nicht einfach nur ein Idyll, sondern Widerstand mit allen Konsequenzen (...) Ein Film der ein wenig weh tut, weil er das eigene Gewissen zum Schwingen bringt.“ ZDF heute journal
fairNETZt ist eine Plattform für gesellschaftspolitisch aktive Menschen und Initiativen. Für die Filmreihe haben sich mehrere Gruppierungen von fairNETZt zusammengetan und Filme ausgewählt, die Wege zum zivilgesellschaftlichen Wandel zeigen. Denn es gibt sie: positive Beispiele, die inspirieren und motivieren, im eigenen Umfeld etwas verändern und zu einer lebenswerten Zukunft beitragen zu können.
Die fairNETZt Filmreihe wird gefördert von „fairstärkt – das wandelbudget“ der Schöpflin Stiftung