MI 16.10.24 SEMINARREIHE DEMOKRATIE
VOM DISSENS ZUR ESSENZ
Wie Kontroversen gelingen können / Thema: Gesprächskultur in der Nachbarschaft
IM RAHMEN VON "TAG DER DEMOKRATIE"
19.00 - 21.30 Uhr / Anmeldung unter / Teilnahme kostenfrei / Die Seminare können sowohl unabhängig voneinander oder aufeinanderfolgend besucht werden. Nach jedem Seminar gibt es Gelegenheit zum individuellen Kennenlernen und Austausch.
In Zeiten zunehmender Polarisierung wird auch unsere Sprache härter. Konflikte erscheinen größer und unsere demokratische Kultur reicht oft nicht aus, gemeinsam gute Lösungen zu finden. Damit Dialoge nicht bloß Schlagabtausche sind, braucht es einen wertschätzenden Diskurs. Diese Seminar-Reihe trägt dazu bei, die Gesprächsfähigkeit zu brisanten Themen zu stärken. Es geht um eine gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit dem Ziel der Lösungsfindung.
An jedem Seminarabend vermitteln Kraft im Wandel geeignete Tools, die die Beteiligung im Sinne einer Selbstwirksamkeit fördern und dazu beitragen, gute Entscheide für die Stadtgemeinschaft vorzubereiten und zu treffen.
Weitere Termine:
Do 07.11.24 / 19.00 – 21.30 Uhr
Thema: Gesprächskultur in der Umweltpolitik
Wie reden wir miteinander über kontroverse Themen zum Umweltschutz?
So 24.11.24 / 11.30 – 14.00 Uhr
Thema: wird gemeinsam ausgewählt
Das Lörracher Social-Business Kraft im Wandel unterstützt und begleitet Menschen, Teams und Unternehmen, nachhaltigen Wandel in die Welt zu bringen – hin zu einem guten Leben in Gemeinschaft auf diesem Planeten. Dabei setzen Isabell Schäfer-Neudeck und Hartmut Schäfer erprobte Methoden und Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Kontexten ein: von Organisationsentwicklung über Soziokratie bis zum Coaching, von Kybernetik bis zu Design Thinking und Agilen Methoden.