Das Haus

Die Kulturvilla Nellie Nashorn ist ein Kulturzentrum in Lörrach mit Kleinkunstbühne, Kulturkneipe, mehreren Seminar- und Proberäumen sowie verschiedenen Festivals jedes Jahr. Das Haus ist ein wichtiger Treffpunkt für lokale Vereine, gesellschaftspolitische Initiativen und Kulturschaffende und agiert als Veranstalter, Vernetzer, Projektentwickler und -unterstützer für Bürger*innen aus Lörrach und der gesamten Region.
Beheimatet ist das Nellie seit über 30 Jahren im Flachsländer Hof, einem Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Herrschaftssitz mit Stallungen. Im Hauptgebäude befinden sich die Seminarräume und die Kulturkneipe mit kleiner Bühne, in den Nebengebäuden (den ehemaligen Stallungen) der Hauptveranstaltungssaal und das „Free Cinema (mehr Infos zum Free Cinema siehe unten).
Jährlich finden über 170 Veranstaltungen im Nellie statt, neben Konzerten und Veranstaltungen aus den Bereichen Kabarett, Comedy, Poetry auch viele Mitmachangebote und Eigenformate wie „Lörrach spielt!“, der Nellie Poetry Slam, das Kneipenquiz oder das Sprachencafé. Ein Großteil der Angebote kostet keinen Eintritt, um möglichst vielen Personen die Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. Ca. 25.000 Menschen finden jedes Jahr ihren Weg in das Kulturzentrum Nellie Nashorn – nicht nur um Kunst und Kultur zu betrachten, sondern auch um selbst aktiv und kreativ zu wirken.
Das Nellie finanziert sich anteilig aus Zuschüssen der Stadt Lörrach und des Landes Baden-Württemberg sowie durch Einnahmen aus Vermietungen, Eintrittsgeldern, Spenden und Sponsorengeldern. Größte Unterstützerin ist hier die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden.


Soziokultur

Als Soziokulturelles Zentrum ist das Nellie Nashorn eines von 75 Mitgliedern in der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren Baden-Württemberg e.V. (LAKS). Grundprinzip der Soziokultur ist ein spartenübergreifendes Kulturangebot, das von Theater über Film und Tanz bis zu Workshops und Ausstellungen reicht. Der Kerngedanke ist dabei stets, viele Möglichkeiten kultureller Partizipation anzubieten und somit den demokratischen Gedanken auch in der Kultur zu verfolgen: Kultur von allen für alle!
www.laks-bw.de und www.soziokultur.de


Free Cinema

Das „Free Cinema“ ist das einzige von Jugendlichen in Eigenverantwortung und ehrenamtlich betriebene Kino Deutschlands. Der Free Cinema e.V. als gemeinnütziger Verein zur kulturellen Jugendbildung besteht ausschließlich aus ehrenamtlich tätigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die gemeinsam ein kommunales Programmkino mit regelmäßigen Filmvorführungen und einer Bar betreiben. Im Free Cinema finden jährlich etwa 120 Vorführungen statt. www.freecinema.de


Vereine & Initiativen

Viele Vereine und Initiativen nutzen regelmäßig die Räume im Nellie für Treffen und Sitzungen. Als Ort für Proben wird das Haus unter anderem von der hauseigenen Theatergruppe Gut & Edel, dem Jazz-Chor Flat & Co und der inklusiven Theatergruppe Frau Ox genutzt. Der Zusammenschluss fairNETZt Lörrach existiert seit 2015 und bündelt aktuell etwa zwei Dutzend Initiativen zu sozio-ökologischem Wandel, die regelmäßig zu ihren Treffen im Nellie zusammenkommen.
www.fairnetzt-loerrach.de


Gemeinwohl-Ökonomie

Als erstes Soziokulturelles Zentrum in Deutschland haben wir unseren Beitrag zum Gemeinwohl bilanziert und durch einen externen Auditor testieren lassen. Mit einem Gemeinwohl-Berater wurde unser Verhalten hinsichtlich der Wertedimensionen Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung ermittelt und bewertet.
Hier die Ergebnisse, allgemeine Infos unter: https://web.ecogood.org/de


gGmbH und „Nellies Freunde“

Seit 2016 hat das Nellie die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Die Nellie Nashorn Soziokultur gGmbH kümmert sich als Betriebsgesellschaft um alles in, um und um das Haus herum. Dahinter steht der Verein „Freunde des Nellie Nashorn – Verein zur allgemeinen Förderung der Soziokultur“. Der Verein ist Mehrheitsgesellschafter der gGmbH und bildet das Fundament des Kulturhauses. Der Verein hat aktuell knapp 130 Mitglieder. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Nellies Freunde